Vorlesungen
Ringvorlesung "Versorgungskonzepte in der Psychotherapie" startet erstmalig im Wintersemester 2023/24

Wir freuen uns, Ihnen die Ringvorlesung "Versorgungskonzepte in der Psychotherapie" für das Wintersemester 2023/24 vorstellen zu dürfen. Diese Veranstaltung ist Teil des Masterstudiums (Modul: Angewandte Psychotherapie) und bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Versorgungseinrichtungen und Kennzeichnungen des Versorgungssystems, insbesondere im Kontext psychischer Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist.
In dieser Ringvorlesung werden wir jede Woche von Expert*innen begleitet, die anhand anschaulicher Fallbeispiele die verschiedenen Kontexte präsentieren, in denen Psychotherapie von entscheidender Bedeutung ist. Wir werden tief in die Thematik eintauchen und dabei auch die relevanten berufs- und sozialrechtlichen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Das Themenspektrum reicht von Psychosoziale Unterstützung (minderjähriger) Überlebender von Flucht, Folter und anderen Menschenrechtsverletzungen, systemisch-familientherapeutischen Kontexten über stationäre Suchtrehabilitation bis hin zu Sozial-Pädiatrischen Zentren, Trans*identität im Kindes- und Jugendalter, Akutversorgung in der Psychoonkologie, Jugendforensischen Behandlungszentren und vielen mehr.
Besonders interessant ist, dass einige der vorgestellten Einrichtungen enge Kooperationspartner*innen im Rahmen der berufspraktischen Einsätze im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (BQT III) sind. Durch die Teilnahme an dieser Vorlesung erhalten Sie die Möglichkeit, sich frühzeitig einen Überblick darüber zu verschaffen, wo Sie Ihre stationäre BQT III-Phase absolvieren möchten.
Die Veranstaltungen finden immer montags um 16:15 Uhr statt und werden von Prof. Dr. Aleksa Kaurin in der Rathaus Galerie ausgerichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 – die Veranstaltung ist auch für Gasthörer*innen geöffnet!
Hier eine vorläufige Übersicht der Veranstaltungstermine:
Datum | Thema | Dozierende Personen |
16.10.2023 | Organisatorisches und Einführung in das Vorlesungskonzept: Psychotherapie und ihre Inanspruchnahme | Prof. Dr. Aleksa Kaurin, Psychologin, M.Sc, Psychologische Psychotherapeutin, Erweiterte Fachkunde für das Kindes- und Jugendalter |
23.10.2023 | Suchtrehabilitation | Dipl.-Psych. Michael Krämer, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Teamcoach, Salus Kliniken Hürth |
30.10.2023 | Psychotherapeutische Indikation im historischen Wandel | Nora Schierenbeck, Psychologin, M.Sc, Psychologische Psychotherapeutin i.A. (TP), IZWT: Interdisciplinary Centre for Science and Technology Studies der BUW |
06.11.2023 | Sozialpädiatrische Zentren | Marta Ulusoy, Dipl.-Psychologin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, SPZ, Zentrum für Kinder und Jugendmedizin Helios Wuppertal |
13.11.2023 | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Dr. phil. Marco Walg, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Zentrum für seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters, Sana-Klinikum Remscheid |
20.11.2023 | Psychosomatik | Dr. Maria-Brigitta Witte, Dipl.-Psychologin, leitende Psychologin, VAMED Rehaklinik Bergisch-Land GmbH |
27.11.2023 | Transidentität im Kindes- und Jugendalter: Psychosoziale Versorgung und Beratungskontexte | Tim Alt, Dipl.-Psychologe, niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut, Dozent, Supervisor, Psychotherapeut in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie |
04.12.2023 | Systemische Familientherapie | Sabine Moryson, Dipl.-Psychologin, Systemische Therapeutin, Familientherapeutin (DGSF), Systemische Traumatherapeutin - Institut für systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung |
11.12.2023 (Zoom) | Kognitiv-Verhaltenstherapeutische Paar- und Sexualtherapie | Umut Özdemir, Dipl.-Psychologe, niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut, Dozent, Buchautor |
18.12.2023 | Akutversorgung in der Psychoonkologie | Dr. Tim Reuter und Maike Schüßler, Psychoonkologie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal |
25.12.2023 - 01.01.2024 | ☃️ Winterferien/Neujahr ☃️ | |
08.01.2024 | Jugendforensische Behandlung | Dr. Benjamin Pniewski, M. Sc. Psychologie, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut in fortgeschrittener Ausbildung, Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf |
15.01.2024 (Zoom) | Kritische Perspektiven auf Heilversprechen, Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Coaching, und Psychotherapiecontent auf Social Media | Dr. Severin Hennemann, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
22.01.2024 | Psychosoziale Unterstützung (minderjähriger) Überlebender von Flucht, Folter und anderen Menschenrechtsverletzungen | Sarah Steden, Psychologin, M.Sc, Psychologische Psychotherapeutin, Erweiterte Fachkunde für das Kindes- und Jugendalter (i.A.), Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. |
29.01.2024 | vorläufiger Titel: Gatekeeping vs. (geschlechtliche) Selbstbestimmung in der Psychotherapie | Merit Kummer (sie / –), Lui Thönessen (er/ihm), Helix Große-Stoltenberg (nin), Diplom Sozialpädagogin*, M.Sc. Psychologe, B.Sc. Psychologie, Rubicon e.V. Köln (https://rubicon-koeln.de/) |
zuletzt bearbeitet am: 21.11.2023