Ringvorlesung "Versorgungskonzepte in der Psychotherapie" im Wintersemester 2025/26

Das Programm für die Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 steht nun fest: Wir freuen uns, Ihnen ein vielseitiges und praxisnahes Angebot präsentieren zu können. Jede Woche erwarten Sie Expert*innen aus verschiedenen psychotherapeutischen Versorgungskontexten, die anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Arbeit vorstellen. Dabei werden nicht nur klinische, sondern auch berufs- und sozialrechtliche Aspekte vertieft behandelt.
Das Themenspektrum umfasst u.a. die psychosoziale Unterstützung (minderjähriger) Überlebender von Flucht, Folter und anderen Menschenrechtsverletzungen, systemisch-familientherapeutische Ansätze, stationäre Suchtrehabilitation, sozialpädiatrische Zentren, diversitätssensible Psychotherapie, Akutversorgung in der Psychoonkologie sowie forensisch-psychotherapeutische Behandlungszentren für Jugendliche und Erwachsene – und viele weitere spannende Einblicke.
Besonders hervorzuheben ist, dass viele der vorgestellten Einrichtungen als Kooperationspartner*innen für die berufspraktischen Einsätze im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (BQT III) fungieren. Die Teilnahme an der Ringvorlesung ermöglicht es Ihnen somit, sich gezielt und frühzeitig auf Ihre stationäre BQT III-Phase vorzubereiten.
Die Veranstaltungen finden immer montags um 16:15 Uhr in der Rathaus Galerie statt und werden von Prof. Dr. Aleksa Kaurin ausgerichtet und in diesem Jahr von Dr. Björn Schlier moderiert!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer spannenden und praxisorientierten Ringvorlesung – die Veranstaltung ist auch für Gasthörer*innen geöffnet!
zuletzt bearbeitet am: 18.07.2025